…Hier finden Sie unsere kirchenmusikalischen Angebote und Informationen zu den Musiker*innen

Stralauer Kirchenmusik
Die Stralauer Kirchenmusik ist seit vielen Jahren eine etablierte Veranstaltung der Gemeinde Boxhagen-Stralau. Unser Regionalkantor Justus Eppelmann organisiert und begleitet diese Veranstaltung. Für die Veranstaltungen wird Unterstützung z.B. für den Einlass und für die Organisation gesucht. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Regionalkantor Justus Eppelmann
Die nächsten Termine der Stralauer Kirchenmusik:
Sonntag, 22. Januar, 18 Uhr„Oublie, oublie, oublie“
Es erklingen Vokalimprovisationen im Stile der Renaissance mit Studierenden der UdK, die
Leitung liegt bei Prof. Dr. Ariane Jeßulat.
Sonntag, 26. Februar, 18 Uhr „Nos envolées“
Das deutsch-französische Duo „Nos envolées“ (Benjamin Riehm & Maryse Guédon) erschafft mit
den Instrumenten Hang und Cello eine originelle und facettenreiche Klanglandschaft, ihre Musik
ist introvertiert ruhig, tragend und dennoch fragil. Es erwartet Sie ein Konzert für die Sinne.
Sonntag, 26. März, 18 Uhr„VORTEX“
Mit dem Programm „Ecco la primavera“ präsentiert das Ensemble VORTEX Stücke aus der
italienischen und französischen Ars Nova, die an die Natur und die Ankunft des Frühlings erinnern.
Es musizieren Tamara Soldat (Gesang & Fidel) und Valentina Bellanova (Blockflöte, Ney &
Dudelsack).
Sonntag, 23. April, 18 Uhr Chorkonzert mit „Chorovitsch“
Das Repertoire des Chores besteht seit 2006 aus internationalen Liedern in Originalsprache unter
der Leitung von Florian Krämer.
In den meisten Liedern geht es um das Leben und den Tod, die Suche nach dem Glück und
immer wieder um die Liebe.
Alle Weiteren Termine:
21. 5., 25. 6., 27. 8., 24. 9., 22. 10., 26. 11.

Offenes Singen neuer geistlicher Lieder
Ein Erlebnis für alle Interessierten an Popularmusik, am Singen oder an Spiritualität
Es findet in der Regel immer am 1. Freitag im Monat um 19 Uhr in der Offenbarungskirche statt.
Die Termine für 2023 sind:
3. 2. / 10. 3. / 5. 5. / 2. 6.
weitere Informationen erhalten Sie von unserem Regionalkantor Justus Eppelmann

Kantorei Friedrichshain
Die Kantorei ist ein gemischter Chor und probt immer mittwochs um 19.30 Uhr in der
Kirchengemeinde St. Markus, Marchlewskistr. 40 in 10243 Berlin.
Auftritte finden in Gottesdiensten und Konzerten in allen Friedrichshainer Gemeinden statt.
Gesungen werden Motetten, Choräle, neue geistliche Lieder sowie Oratorien.
Im aktuellen Projekt werden Chorstücke aus Estland, Lettland und Litauen geprobt, die im Konzert
der Stralauer Kirchenmusik am 25. Juni 2023 aufgeführt werden.
Wenn Sie mitsingen möchten, wenden Sie sich gern an den Chorleiter – Regionalkantor Justus Eppelmann
Gospelprojekt zum Ostermontag
Seid herzlich eingeladen zum Chorprojekt für Ostern, bei dem Gospels und Spirituals geprobt und
zum Regionalgottesdienst am Ostermontag zur Aufführung gebracht werden.
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber Freude am Singen und an Gemeinschaft mit
anderen.
Geübt werden die Stücke an zwei Probenwochenenden.
Hier die Termine:
1. Probenwochenende in St. Markus Lazarus-Haus – Marchlewskistr. 40
Freitag, 24. Februar, 19 – 22 Uhr
Samstag, 25. Februar, 10 – 15 Uhr
2. Probenwochenende in St. Markus Lazarus-Haus – Marchlewskistr. 40
Freitag, 24. Februar, 19 – 22 Uhr
Samstag, 25. März, 10 – 15 Uhr
Aufführung:
Regionalgottesdienst am Ostermontag, 10. April, 11 Uhr Lazarus-Haus
Bitte meldet euch bis zum 17. Februar an bei Regionalkantor Justus Eppelmann
Kinderchöre
Flötenkreis für Erwachsene
Der Flötenkreis unter Leitung von Organistin Anke Hammer trifft sich immer montags 18.30 Uhr OffenbarungskircheRegionalkantor Justus Eppelmann

sowie Master Kirchenmusik.
Schon während seines Studiums leitete er verschiedene Kinder – und Erwachsenenchöre und war
später Chorassistent an der Kirchenmusikhochschule.
Erste Berufserfahrungen sammelte er in Bad Liebenstein und Region und vertiefte dort seine
praktischen Kenntnisse in der Chorleitung, im Orgelspiel und den organisatorischen Aufgaben des
kirchenmusikalischen Alltags.
Seit 2020 wirkt er als Regionalkantor in Friedrichshain und gestaltet die Kirchenmusik in der
Region Berlin Friedrichshain in Zusammenarbeit mit seinen Kolleg*innen vielfältig und zeitgemäß. Er möchte besonders die wichtige Sparte der Popularmusik durch seine Arbeit fördern.
Dazu hat er im Oktober 2022 ein berufsbegleitendes Studium Kirchliche Popularmusik mit
Schwerpunkt Bandleitung aufgenommen, ebenfalls an der EHK in Halle (Saale).
